Datenschutzhinweise für die Veranstaltung „Fair Finance Week“
1. Verantwortlicher
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist die Triodos Bank N.V. Deutschland, Falkstraße 5, 60487 Frankfurt am Main, Zweigniederlassung der niederländischen Triodos Bank N.V., Hoofdstraat 10, 3972 LA Driebergen-Rijsenburg, Niederlande.
2. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:
- Organisation und Durchführung der Veranstaltung „Fair Finance Week 2025“:
Ihre Anmeldedaten werden zur Verwaltung Ihrer Teilnahme verarbeitet. Rechtsgrundlage hierfür ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die Sie im Rahmen der Anmeldung erteilen. - Foto-, Ton- und Videoaufnahmen:
Im Rahmen der Veranstaltung werden Foto-, Ton- und Videoaufnahmen erstellt, zum Zweck der Berichterstattung der Veranstalter der Fair Finance Week 2025. Die Veranstalter der Fair Finance Week 2025 nutzen die Aufnahmen für verschiedene Kommunikationskanäle, z.B. Websites, Newsletter, sozialen Netzwerke wie LinkedIn oder Instagram, Plattformen wie Youtube). Zudem könnten zu den Eventabenden eingeladenen Journalisten über das Event berichten.
Die Mitveranstalter der Fair Finance Week 20205 sind:- Invest in Visions GmbH, Freiherr-vom-Stein-Straße 24-26, 60323 Frankfurt am Main
- GLS Gemeinschaftsbank eG, Christstraße 9, 44789 Bochum
- Oikocredit Förderkreis Hessen-Pfalz e.V., Bergerstraße 211, 60385 Frankfurt am Main
- Stadt Frankfurt am Main, Koordinierungsstelle Fairtrade, Paulsplatz 9, 60311 Frankfurt am Main
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist das berechtigte Interesse der Veranstalter der Fair Finance Week gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i.V.m. § 23 Abs. 1 KUG, die Veranstaltung öffentlichkeitswirksam zu bekannt zu machen und zu dokumentieren. Eine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling findet nicht statt.
3. Empfänger der Daten
Im Rahmen der Organisation der „Fair Finance Week 2025“ teilt die Triodos Bank Ihre personenbezogenen Daten mit den o.g. Mitveranstaltern der Fair Finance Week. Ihre personenbezogenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben und nicht außerhalb der Europäischen Union übermittelt.
4. Widerspruchsrecht bei Foto-, Ton- und Videoaufnahmen
Sie haben das Recht jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke der Erstellung und Veröffentlichung von Foto-, Ton- und Videoaufnahmen Widerspruch einzulegen. Bitte wenden Sie sich hierzu vor Ort an die Veranstaltungsleitung oder vorab an die unten angegebenen Kontaktmöglichkeiten.
5. Speicherdauer
Ihre personenbezogenen Daten werden für die Dauer der Veranstaltung und darüber hinaus nur so lange gespeichert, wie dies für die genannten Zwecke erforderlich ist. Bild-, Ton- und Videoaufnahmen können gemäß den oben genannten Zwecken langfristig in den genannten Medien und Kanälen veröffentlicht und vorgehalten werden.
5. Rechte der betroffenen Person
Sie haben folgende Rechte nach der DSGVO:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO), insbesondere gegen die Verarbeitung von Bild-, Ton- und Videoaufnahmen, aus berechtigtem Interesse
- Recht auf Widerruf einer erteilten Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO) mit Wirkung für die Zukunft
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte per Post an Triodos Bank N.V. Deutschland, Falkstraße 5, 60487 Frankfurt am Main oder per E-Mail an unseren Datenschutzbeauftragen unter datenschutz@triodos.de. Sie haben zudem das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde einzureichen.
6. Weitere Informationen
Weitere und ausführliche Hinweise zum Datenschutz finden Sie unter: https://www.triodos.de/datenschutz