FAIR FINANCE WEEK 2024


Montag 4. November bis Freitag 8. November, jeweils um 19 Uhr

Eine Woche lang wollen wir jeden Abend praktisch erprobte Lösungen und Überlegungen verschiedener Experten vorstellen und diskutieren. 

DIE FAIR FINANCE WEEK 2024

Kostet die Transformation wirklich unseren Wohlstand – oder rettet sie ihn?

Die nachhaltige Umgestaltung von Wirtschaft und Gesellschaft ist eine Jahrhundertaufgabe, die enorme Investitionen erfordert und viele Kräfte bindet. Angefangen bei der Energiewende über den Umstieg auf einen sparsameren Verbrauch planetarer Ressourcen bis hin zur Schaffung eines wertebasierten und wirkungsorientierten Finanzsystems. Dies alles muss fast gleichzeitig geschehen, ohne dass soziale Ungleichheiten und die gesellschaftliche Spaltung weiter zunehmen. Aber wie erreichen wir das? Wie gelingen notwendige Veränderungen für eine zukunftsfähige Wirtschaft und eine gerechte Gesellschaft, die alle Menschen gleichermaßen mitnimmt, ohne weiter zu spalten und unseren Wohlstand zu gefährden? In Diskussionen wird oft durch Ängste Widerstand gegen Veränderungen aufgebaut. Dabei bieten sie so viele positive Wege, um gestärkt aus dem Wandel hervorzugehen.

In dieser Woche wollen wir gemeinsam mit Ihnen über verschiedene Aspekte und Rahmenbedingungen der Transformation diskutieren. Dazu gehören digitale Entwicklungen genauso wie die Wichtigkeit von Haltung in diesem Kontext, zudem wollen wir fragen, was uns psychologisch davon abhält zu tun, was wir eigentlich wollen. Nicht zuletzt werden wir natürlich auch die Rolle der Finanzwirtschaft dabei beleuchten…

Die Fair Finance Week Frankfurt wird getragen von in Frankfurt ansässigen nachhaltigen Finanzinstituten: Evangelische Bank, GLS Gemeinschaftsbank, Triodos Bank, Oikocredit sowie Invest in Visions. Sie verstehen sich als Vorreiter einer nachhaltigen Finanzwirtschaft und rufen gemeinsam zu mehr Engagement für die Transformation auf.

Die Veranstalter

Evangelische Bank EG

Die Evangelische Bank eG ist als genossenschaftlich organisiertes, modernes Kreditinstitut die nachhaltig führende Spezialbank für Kunden aus der Kirche, Gesundheits- und Sozialwirtschaft sowie für alle privaten Kunden mit christlicher Werteorientierung. Als spezialisierter Finanzdienstleister bietet die Evangelische Bank neben dem exzellenten Branchen-Know-how auch umfassende Finanzlösungen für den kirchlich-diakonischen und sozialen Bereich.

GLS Bank EG

Die GLS Bank ist eine Bank, die mit dem Geld ihrer Kundinnen und Kunden nicht spekuliert, sondern Kredite an nachhaltige Unternehmerinnen und Unternehmer vergibt, die sozial, ökologisch und ökonomisch sinnvolle Dinge schaffen. Kundinnen und Kunden können bei der Kontoeröffnung wählen, in welchen Bereich die GLS Bank das angelegte Geld investieren soll - Energie, Wohnen, Soziales, Bildung oder Ernährung - und sie erfahren regelmäßig, an wen die GLS Bank Kredite vergeben hat.

OIKOCREDIT - Förderkreis Hessen-Pfalz e.V.

Die Ökumenische Entwicklungsgenossenschaft Oikocredit engagiert sich seit 1975 für weltweite Gerechtigkeit. Sie bietet eine sozial wirksame Geldanlage und vergibt mit diesem Kapital Kredite als Hilfe zur Selbsthilfe an Mikrofinanzorganisationen, landwirtschaftliche Genossenschaften, den Fairen Handel und für Erneuerbare Energien. 

Triodos Bank N.V.

Die Triodos Bank ist Europas führende Nachhaltigkeitsbank. Die 1980 in den Niederlanden gegründete Direktbank finanziert mit dem Geld ihrer Kunden konsequent den positiven Wandel in der Gesellschaft. So vergibt sie Kredite ausschließlich an Unternehmen und Institutionen, die einen positiven Beitrag für Umwelt, Soziales oder Kultur leisten – beispielweise in den Bereichen Erneuerbare Energien, Ökolandbau, Bildung und Altenpflege. 

Invest in Visions

Als Impact Investor leitet uns die feste Überzeugung, dass sich Gesellschaften und Unternehmen mit Hilfe von Investitionen positiv verändern lassen.

Unser Ziel ist es daher, das Kapital unserer Anleger:innen nicht nur zu erhalten und zu vermehren, sondern es so einzusetzen, dass es eine positive Wirkung entfalten kann. 


VERANSTALTUNGSPARTNER 

MEDIENPARTNER

Rückblick 2023


Das Thema der Fair Finance Week 2023 lautete "Nachhaltigkeit in der Krise?"

In ihrem Jubiläumsjahr 2023 brachte die 10. Fair Finance Week Frankfurt erneut Gesellschaft, Politik, Wissenschaft und Finanzwirtschaft zusammen, um Impulse für Nachhaltigkeit zu setzen. Ist Nachhaltigkeit in Krisenzeiten noch angesagt? Ist in Zeiten von Krieg in Europa und der daraus entstandenen Energiekrise, verbunden mit weltweiter Inflation Ökologie, Klimaschutz, Biodiversität und Einhaltung der ESG-Kriterien gefährdet. Welchen Weg nehmen Finanzströme? Drohen Fragen nach sozialer Gerechtigkeit und Verbundenheit ihre Aufmerksamkeit zu verlieren?

Montag, 06. November 2023

Verlust der Artenvielfalt als großer Bruder der Klimakrise

Dienstag, 07. November 2023

Soziales und Verbundenheit stärken?

Mittwoch, 08. November 2023

Jung vs. Alt: Sinnhaftigkeit und Rentabilität in der Geldanlage

Donnerstag, 09. November 2023

Die Donut-Ökonomie als Kompass für nachhaltige Stadt- und Finanzmarktentwicklung

Freitag, 10. November 2023

Nachhaltigkeit in der Krise?